![]() Das Magazin für Urlauber und Investoren in Florida |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Telefonieren in den USA
Das Telefonieren hier in den
Staaten ist schon so manchem, aufgrund der Unterschiede,
schwergefallen. Hier einige kleine Hilfestellungen: Das Tonzeichen für die
Amtsleitung ist ein durchgehender Ton. Die Besetzt- und
Rufzeichen sind genauso wie in Deutschland. Bei Ferngesprächen
innerhalb der USA wählen Sie zunächst eine "1"
und dann eine dreistellige Ortsvorwahl. Um jemanden in
Orlando anzurufen, wählen Sie z.B. 1 407 .... Gespräche nach Europa führen Sie wie folgt: Die ersten drei Ziffern bleiben immer gleich 011, danach wählen Sie die Landesvorwahl (z.B. 49 für Deutschland). Als nächstes wählen Sie die Ortsvorwahl, wobei Sie die "0" wegfallen lassen und danach die Hauptwahl. Falls Sie irgendwelche Zweifel oder Fragen haben, wenden Sie sich an den "Operator", den Sie ganz simpel über die "0" erreichen. Dasselbe gilt für R-Gespräche, "Collect Calls" genannt, Telefonate mit Voranmeldung und für Anrufe mit Telefon- bzw.. Kreditkarten. Übrigens werden Sie
feststellen, daß Telefonate aus dem Hotel am teuersten
sind. In letzter Zeit ist die weitaus günstigere Art des
Telefonierens mit einer Telefonkarte äußerst populär
geworden. Diese können daher fast überall gekauft
werden.
|
Attraktionen in Miami und Fort Lauderdale Attraktionen Orlando Autofahren in den USA Buslinien und Taxi in Miami Einkaufen in Miami Willkommen in Miami Hotels in Miami/ Tips für die Hotelsuche Immigration Tips zu Geldangelegenheiten Nightlife in Miami Restaurants in Miami Telefonieren in USA/ Wichtige Telefonnummern Tips zum Trinkgeld Reiseberichte von Lesern Cocktailbar Inseln & Strände Fotoarchiv Linkliste Wulfi's Eck |