Willkommen in Miami
Beach
Inselparadies mit City-Flair |
|
Denkt man an Miami und seine Strände, kommt
einem diese Strandgemeinde zuerst in den Sinn - verbunden mit Eindrücken von
palmengesäumten weissen
Sandstränden, einem wolkenlosen blauen Himmel und einem
sonnenverwöhnten Klima. Miami Beach, wo sich die Schönen
während des Tages sonnen, und sich bei Nacht in der Partyszene tummeln.
Eine Partyszene, die so legendär ist, wie die Berühmtheiten
selbst, die sich hier im Neonlicht der Clubs, Bars und
Restaurants die Ehre geben.
Miami Beach ist eine dem Festland
vorgelagerte Insel, die nur durch einige Brücken (Causeways)
mit Miami verbunden ist. Sie werden schnell entdecken, daß
Miami Beach viel mehr als nur Strand und Sand zu bieten hat. Hier finden Sie gute Einkaufs-möglichkeiten,
internationale Restaurants, den pastellfarbenen Art Deco
District, und dies alles in einer berauschenden Atmosphäre,
die sonst nirgendwo in der Welt zu finden ist.
|
 |
Geschichte
Diese aufregende
Gemeinde
wurde unter eher ungünstigen Umständen gegründet. John
S. Collins, bekannt als der Vater Miamis, kaufte im Jahre
1909 diese unrentable Kokosnussplantage. Als ein Mann mit
Weitblick sah er ein grosses Potential in der
Erschließung des
Strandimmobilienmarktes, und zusammen mit seinen beiden Brüdern
begann er sofort mit dem Ausbau dieses Küstenabschnittes
.
Von der Biscayne Bay wurde tonnenweise Sand abgetragen, um
die Küstenlinie aufzubauen, und um das Moorland zu
befestigen. Im Jahre 1913 wurde die erste Zollbrücke eröffnet, die einzige Verbindung mit dem Festland; die Brücke
wurde 1925 vom heutigen Venetian Causeway ersetzt.Dies gilt heute als
die Geburts-stunde für Amerika´s Wintertummelplatz
in den 40igern und 50igern, und Rentner-paradies
in den 60igern. Heute hat sich Miami Beach zum Mekka der
Film- und Modeindustrie, sowie für Bauunternehmer aus
der ganzen Welt entwickelt. Miami Beach zieht jährlich Hundert-tausende von Touristen an seine sonnigen Strände.
|
Sehenswürdigkeiten
Der Art Deco District in
South Beach - unter Insidern kurz SOBE genannt - ist mit mehr als 800 Gebäuden im Architekturstil
der 20 Jahre auf einer Quadratmaile einmalig
auf der Welt. Es ist das größte Kunstmuseum unter
freiem Himmel, wo Funktion und Kunst im Einklang stehen.
Eine große Anzahl dieser pastellfarbenen Gebäude wurde
in den 80igern restauriert, strahlen nun im ursprünglichen
Glanz, und sind ein absolutes Muß für
Architekturliebhaber. Das Bass-Museum ist mit seinen
Meisterwerken aus der ganzen Welt ein weiteres Prunkstück. Das Jackie Gleason Theater bringt Broadway
Aufführungen nach Miami Beach, und das Miami Beach
Convention Center mit mehr als 50.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche wartet mit interessanten
Veranstaltungen und Messen auf.
Um dem bunten Treiben am
Strand zuzusehen, bieten sich Lummus Park und South
Pointe Park an. Bummeln Sie entlang des Ocean Drives, setzen Sie sich in eines der zahlreichen
Straßencafés,
Restaurants und Bars, und schauen Sie dem bewegten Treiben
der Skateboardfahrer, Jogger, Spazier-gänger und
Fahrradfahrer zu. Palm Island, Star Island, Hibiskus Island und viele
der anderen privaten Inseln entlang des Venetian
Causeways, der Mc Arthur Causeway und die Westküste
von South Miami Beach beherbergen die Villen der Reichen
und Berühmten. Al Capone, vielleicht Miamis berühm-tester
Einwohner, hatte eine Villa auf Palm Island im Jahr 1920.Auch
andere Berühmtheiten, wie Sylvester Stallone, Madonna,
Gloria Estefan und Julio Iglesias - um nur einige zu erwähnen - haben
oder hatten hier ihre Mega-Villen errichtet.
|
Einkaufen
Falls Sie nicht an den übergroßen
Einkaufszentren interessiert sind, bietet Miami Beach
eine interessante Alternative. Hier finden Sie eine
Unmenge an exclusiven Boutiquen und Geschäften, die von Mode führender europäischer Modeschöpfer bis hin
zum Art Deco Poster aus den 30ern anbieten.
Besuchen Sie
auch die Lincoln Road Mall; eine Fußgängerzone zwischen
der 16 und 17ten Straße gelegen. In diesem belebten
Abschnitt reihen sich zahlreiche Cafes, Restaurants,
Boutiquen, Nachtclubs und Kunstgallerien, die die
besten Arbeiten einheimischer Künstler zur Schau stellen, aneinander.
|

|
 |
Gourmet-Vergnügen und
Nachtleben
Lebensart und die kosmopolitische Vielfalt der Einwohner
machten Miami Beach in den letzten Jahren zum Eldorado, um
"zu sehen und gesehen zu werden". Die Lage
Miami Beachs am äußersten Ende Amerikas, umgeben vom
Wasser des Atlantiks, das
Eingangstor zur Karibik und nach Südamerika, spiegelt
sich auch in der internationalen Küche wieder. Ob Creole,
kubanisch oder süd-amerikanisch, hier läßt sich für
jeden Geschmack etwas finden. Sobald die Sonne im Meer
versinkt, füllen sich die Straßen mit den Stars, Models,
Musikanten und anderen Nachtschwärmern, um sich vom Rythmus der SoBe-Szene beschwingen zu lassen,
die mit den Szenen in New York und Los Angeles
vergleichbar ist.
Lassen Sie sich von Saxophonklängen verwöhnen, hören Sie den Flamenco-Gitarristen
zu, oder machen Sie in einer der
zahlreichen Clubs und Diskotheken die Nacht zum Tage.
Hier finden Sie bestimmt, was Sie
suchen! |
|
|